![]() |
bps Releasenotes 6.2.4.7 |
Neuerungen
bps Bau
EKT-Stammdaten
7893 | Behoben: Die Performance beim Speichern nach Änderungen in den EKT-Kategorien verbessert. |
Einkauf Bestellwesen
8031 | Implementiert: Es ist nun möglich, abgeschlossene Warenausgangs- sowie Wareneingangsbelege mit Bestimmung/Herkunft Kunde in der EKT-Sammelabrechnung abzurechnen. In der EKT-Sammelabrechnung wurde eine neue Datenherkunft geschaffen (Warenausgang/Lager - Wareneingang/Lager). Ist in den Lagerbelegen zusätzlich eine Fremdbaustelle hinterlegt, wird diese in der Sammelabrechnung mit berücksichtigt. Dies hat den Vorteil, dass auch nur nach Fremdbaustellen abgerechnet werden kann (in der Liste der "nicht abgerechneten Lieferscheine" via Checkbox auswählbar). Die Bezeichnung der Fremdbaustelle wurde zwischen dem Belegdatum und der Summe implementiert und wird in die erste Zeile der Rechnung geschrieben. Grundsätzlich gilt für die Preisfindung in der Rechnung folgende Reihenfolge: 1. Kunden-Preistabellen (steht über Preisstufe und Standard Netto-VKP) 2. Preisstufe (im Artikelstamm und in den Grunddaten des Kunden (steht über Standard Netto-VKP) 3. Standard Netto-VKP |
Nachkalkulation Erfassungsdialoge
8323 | Optimiert: Standardmäßig wird die neue Wiegescheinerfassung verwendet. |
8322 | Optimiert: Standardmäßig wird die "Neue Belegerfassung" verwendet. |
Projekte Arbeitsvorbereitung
8634 | implementiert: Aus einem Abrufauftrag (Rahmenverträge) heraus kann nun ein Arbeitspaket erstellt werden. Es ist eine Abfrage eingebaut worden, ob die Positionen aus dem erfassten Aufmaß übernommen werden. Außerdem können Positionen aus dem Hauptauftrag eines Abrufauftrags in das Arbeitspaket per Drag&Drop eingefügt werden. |
Projekte Baustellenberichte
8492 | implementiert: In den Baustellenberichten gibt es zwei Erweiterungen auf dem Karteireiter Tagesleistung: 1. Es ist jetzt möglich, die Position durch händische Eingabe der Ordnungszahl auszuwählen (direkt in der Erfassungstabelle). 2. In der neuen Spalte "Berechnung" kann ein Rechenansatz eingegeben werden, um die Tagesleistung zu berechnen. Der Rechenansatz wird auch gespeichert. Wird jedoch die errechnete Tagesleistung mit einem anderen Wert überschrieben, wird der Rechenansatz gelöscht. |
Projekte Endpreisermittlung
6608 | Im Bereich der EFB 221 wurde ein neuer Report mit dem Namen "221 Preisermittlung mit Aufteilung Wagnis" erstellt. Mit diesem Report ist es möglich, zwischen dem betriebsbezogenen und dem leistungsbezogenen Wagnis zu unterscheiden. |
Projekte Rechnungen
7820 | Implementiert: Wurde eine Rechnung noch nicht an crossinx übermittelt, kann der Anwender den Druckvermerk zurücksetzen, Änderungen an der Rechnung vornehmen und diese erneut an das RAB übermitteln. |
Rechnungsjournal
7937 | Bei der Übertragung der BPS-Stammdaten für die Höhne-Fibu wurde folgendes erweitert: Wenn im Gepa der Wert des Feldes Name1 länger als 35 Zeichen ist, wird der Name auf 35 Zeichen gekürzt an die Fibu übergeben und ein Logeintrag mit dem ursprünglichen und dem gekürzten Namen erzeugt. Wird das Programm im Silent-Modus ausgeführt, stehen die Informationen in der LogDatei (im Log-Ordner des Datenbankpfades)und sowie in einer TXT-Datei, die zusätzlich im Ausgabeverzeichnis erstellt wird, zur Verfügung. Im Nicht-Silent-Modus (Visible) wird das Log zusätzlich auch in der GUI ausgegeben und am Ende erscheint eine Warnmeldung, die auf diesen Sachverhalt hinweist. |
7296 | Implementiert: Für die Höhne Fibu können offene Posten (Rechnungen, Gutschriften und Zahlungen) aus dem BPS Bau Rechnungsjournal exportiert werden. Primär wurde der Export von Ausgangsrechnungen realisiert. Grundsätzlich kann die Schnittstelle aber auch Eingangsrechnungen exportieren. |
7547 | Behoben: Beim erneuten Import von Rechnungskürzungen und Zahlungen aus der GDI-Fibu in das Rechnungsjournal werden die die alten Kürzungen und Zahlungen überschrieben. |
Sonstiges
7751 | Im Bereich "Hilfe" können die Release Notes (= Updatebeschreibung) der aktuell installierten Version aufgerufen werden. Zusätzlich ist es möglich die Versionshistorie aufzurufen. In der Versionshistorie werden die Hauptänderungen der vergangenen Versionen aufgeführt und die zugehörigen Release Notes sind verlinkt. |
Stammdaten Geschäftspartner
7295 | Implementiert: Es wurde eine Schnittstelle zur Höhne Finanzbuchhaltung geschaffen, welche die Personenkonten überträgt. In den Einstellungen der Schnittstelle können diverse Einstellungen vorgenommen werden, wie z.B. die Auswahl ob Kunden/Lieferanten/Subunternehmer übertragen werden sollen. |
Problembehebungen
123erfasst-Schnittstelle
8771 | Behoben: Die BPS123ErfImport Schnittstelle importiert die Personalzeiten inkl. der Vorgangsnummer. |
EKT Faktura
6250 | Behoben: Das Lieferscheindatum wird durch das Einfügen der Positionen nicht mehr verändert. |
8565 | Behoben: Deckblatttext und Schlusstext und die Änderungen die nachträglich vorgenommen wurden, werden gespeichert und gedruckt. |
EKT-Stammdaten
8826 | Behoben: EKT-Kategorien können verändert oder hinzugefügt werden ohne, dass Unterkategorien entfernt werden. |
8742 | Behoben: Die Berechnung der Preise in den EKT-Stammdaten wurde optimiert. |
8115 | Behoben: die Livesuche in den EKT-Stammdaten ruft Artikel mit vorhandener Nummer, nach manueller Eingabe, direkt auf. |
7767 | Behoben: werden die EKT-Stammdaten über die Preispflege aktualisiert, aktualisiert sich ebenfalls die Information wann der Artikel zuletzt geändert wurde. |
Fibu Schnittstelle BPS2GDI
8072 | Behoben: Die Zahlungsbedingungen, insbesondere das Valuta-Datum, werden nicht auch bei Gutschriften vollständig übertragen. |
8774 | Behoben: Sicherheitseinbehalt wird bei Übergabe an Fibu vom Brutto berechnet werden. |
Lager
8283 | Behoben: bei der Übertragung der Mengengeräte an das IDP gab es Fehler in der Berechnung. |
Nachkalkulation Erfassungsdialoge
6685 | In der Datenerfassung, Rechnungserfassung und Belegerfassung gibt es bei den Zeilenvorgaben die Möglichkeit den Artikel inkl. Artikeltyp (M, G, L etc. ) zu kopieren. |
Projekte Angebote/Aufträge/Arbeitskalkulation
8236 | n/a Behoben: Der große graue Bereich unten im Fenster wurde ausgeblendet. |
Projekte Arbeitsvorbereitung
8191 | Behoben: Im Arbeitspaket wird der Wert, der im Feld "Berechne" ausgewählt wird, anschließend korrekt berechnet. |
Projekte Ausschreibung/Vergabe/Preisspiegel
8842 | behoben: es kann nun wieder unter Paradox mit verschiedenen Benutzern in einer Ausschreibung gearbeitet werden |
7769 | Behoben: eigene GePa Informationen werden vollständig in die Ausschreibung geladen. |
Projekte Auswertungen
7657 | Behoben: Chefliste zeigt nur die unter Einstellungen als produktiv gekennzeichneten Lohnstunden an. |
Projekte Baustellenberichte
7076 | Behoben: Wenn man eine Baustellenbericht (Tagelohn) ergänzt hatte, konnte es vorkommen, dass eine erneute Übergabe an den Tagelohn nicht möglich war. |
Projekte Endpreisermittlung
8373 | Im EFB Formblatt 221 1a wird nun die Gesamtstundenzahl in "3.1" korrekt ausgewiesen. |
Projekte GAEB-Schnittstelle
7839 | Behoben: in einer GAEBx83 Datei wurden Textergänzungen des Ausschreibenden nicht importiert. |
Projekte Kalkulation
8520 | Behoben: aus der Übersicht der Arbeitsvorbereitung kann nun wieder gedruckt werden. Die Übersicht, der Umsatz-Kostenplan, die Umsatz-Istliste, die Ermittlung der Abrechnung Soll-Ist sowie der Materialauszug lassen sich ohne Fehlermeldung drucken. |
7277 | Behoben: Komplexe Leistungen die als einzelne Unterpositionen (Attribut "Gruppe") eingefügt werden, fragen die Artikelvarianten ab |
Projekte Massenermittlung
5642 | Behoben: Wird in der Baumassengegenüberstellung über Rechnungsnummern gefiltert, werden auch in dieser Ansicht mögliche Gemeinkostennachträge ausgewiesen. |
Projekte Rahmen-/Jahresverträge
7813 | Behoben: Das Aufmaßdatum steht im Report zur Verfügung. |
8569 | Behoben: Bei einem Abrufauftrag wird nach von/bis Ausführungsort abgerechnet. |
8571 | Behoben: Vorbelegung der Rechnungsarten 13b/ Privatrechnung über Rechnungsarten. |
Projekte Rechnungen
8529 | Behoben: Rechnungen mit Betrag 0,00 EUR werden von crossinx verarbeitet. |
8589 | Behoben: die Einstellung "Bei Schlussrechnungen generell Gesamtumsatz buchen" führt nicht automatisch dazu, dass vorherige Rechnungen als bezahlt markiert werden. |
8744 | Behoben: Zahlungspläne können nach der Anlage erneut geöffnet und bearbeitet werden und die zugehörigen Rechnungen können erstellt werden. |
Rechnungsjournal
8299 | Behoben: Änderungshistorie protokolliert tatsächliche Änderungen. |
Schnittstellen
7803 | Behoben: Lohnadatenexport berücksichtigt die alphanumerische Filterung bei der Eingrenzung der Personalnummern. |
8257 | Behoben: Autofreigabe der Baustellenberichte der 123erfasst Schnittstelle. |
7659 | Behoben: BPS2GDI Stammdatenübertragung ist ohne Fehlermeldung möglich. |
Sonstiges
8646 | Behoben: bei der Neuanlage von BPS Bau Projekten wird nun wieder der Ausführungszeitraum in ein upmesh-Projekt übertragen. |
Stammdaten Geschäftspartner
8231 | Behoben: Die Fenster behalten ihre Größe, auch nach mehrmaligem Aufruf. |
Waage
8968 | Eine manuelle Erfassung in der BPSWaage ist möglich. |
i-plus Dokumentenverwaltung
7772 | Behoben: Änderungen im Dokumentenordner werden gespeichert. |
bps BeBu
Reportschemata
8448 | Behoben: wiederholter Druck der Ergebnisse zeigt keine Vervielfachung der Überschriften/Daten. |
Stammdaten Schemata
7894 | Behoben: Überschriftenzeilen werden nicht ausgeblendet. |
Unternehmen Ergebnisse
8725 | Behoben: wiederholter Druck der Ergebnisse zeigt keine Vervielfachung der Überschriften/Daten. |
8273 | Behoben: Filter "Meine Ergebnisse" zeigt nur die gefilterten Ergebnisse an. |