![]() |
bps Releasenotes 6.3.4.8 |
Neuerungen
bps Bau
DBD-Schnittstelle (STLB-Bau)
8109 | implementiert: Seit über zwei Jahren steht STLB-Bau parallel in zwei verschiedenen Software-Versionen zur Verfügung, nun löst die »Neue Generation« die alte Version »XML V2« endgültig ab. Mit der Datenversion 2022-04 ist die Version »XML V2« letztmalig erschienen. Ab sofort steht die neue Version über die DBD-Schnittstelle in BPS Bau zur Verfügung. Mit der alten Schnittstelle lassen sich dennoch zuvor erfasste Position öffnen und bearbeiten. |
Fibu Schnittstelle BPS2GDI
9702 | implementiert: Bei der Übergabe von Ein- & Ausgangsrechnungen an die GDI-Fibu wird, sofern gefüllt, das Leistungsdatum übertragen. Bei Ausgangsrechnungen wird das Ende des Ausführungszeitraums als Leistungsdatum verwendet. |
Google Sync
6480 | implementiert: Es gibt ab dieser Version nun mit entsprechender Lizensierung die Möglichkeit, ein bestehendes Google-Konto mit der BPS Terminverwaltung zu synchronisieren. Mit dieser Funktion werden Termine, die in den BPS Kalender eingetragen werden, im Google-Kalender synchronisiert. Diese Synchronisation besteht selbstverständlich beidseitig (BPS-Google / Google-BPS). Auch das Editieren eines Termins ist von beiden Seiten aus möglich. Für die Einrichtung ist in der Terminverwaltung ein neuer Button implementiert worden. Dort kann ein bestehendes Google-Konto hinterlegt, sowie anhand eines Config-Tools entsprechende Anpassungen vorgenommen werden. |
Lager
8891 | implementiert: Es gibt nun eine neue Funktion in den Lagergrunddaten im Reiter Einstellungen. In den Einstellungen wurde eine neue Dropdownbox implementiert. Hier kann hinterlegt werden, mit welchem Suchwort die EKT-Stammdaten (allg. Artikel, Materialartikel, Geräte) den Lagerbelegen Wareneingang & Warenausgang, Bedarfsliste sowie Bestellungen hinzugefügt werden sollen. Nur Suchwort - es wird das Suchwort des Artikels geschrieben Nur Kurztext - es wird der Kurztext des Artikels geschrieben. Kurz/Langtext - es werden Kurz/und Langtext geschrieben. Der Standardwert ist 'nur Suchwort' |
Projekte Angebote/Aufträge/Arbeitskalkulation
9904 | implementiert: Die Funktion "Projekte durchsuchen" wurde optimiert, sodass Projekte nun schneller gefunden werden. |
Projekte Grunddaten
8563 | implementiert: In den Angebots/Auftragsgrunddaten gibt es eine neue Dropdownbox für den Status. Bei Angeboten gibt es folgende Zustände: Kalkulation [K] - direkt bei Anlage eines Angebots bekommt dieses den Status Kalkulation Angebot abgegeben [O] - wenn dieses Angebot gedruckt wird erhält das Angebot den Status abgegeben Beauftragt [B] - ein Angebot ist beauftragt, wenn dieses zu einem Auftrag wird. Der Auftrag erhält somit den Status aktiv [A] und das Angebot beauftragt [B] Absage d. AG [XA] Absage selbst [X] Bei Aufträgen/Arbeitskalkulationen gibt es folgende Zustände: aktiv [A] erledigt [E] - Status wird beim Drucken der Schlussrechnung gesetzt. In den Projekteinstellungen kann eingestellt werden, dass der Status automatisch gesetzt wird und bei den einzelnen Aktivitäten keine Abfrage erfolgt. |
Projekte Rechnungen
10009 | implementiert: In Rechnungen kann jetzt auch die Bestellnummer aus den weiteren Grunddaten angezeigt werden. |
1068 | implementiert: Die Projektsuche wurde erweitert um die Möglichkeit nach Rechnungsnummern zu suchen. Als Ergebnis wird das Projekt ausgegeben, in dem die Rechnungsnummer verwendet wurde. |
Schnittstellen
10165 | implementiert: In den Export-Einstellungen der Datev-Schnittstelle gibt es eine neue Checkbox "Buchungen für Bauanzahlungsverwaltung erzeugen". Wenn diese aktiviert wurde (der Haken in der Checkbox ist gesetzt) sind folgende Neuerungen im Zusammenhang mit Abschlagsrechnungen implementiert worden: 1. Bei Abschlagsrechnungen wird kein Leistungsdatum übergeben. 2. Bei Abschlagsrechnungen wird der Steuerschlüssel nicht im Feld 9 übergeben werden, sondern im Feld 97 "USt-Schlüssel (Anzahlungen)". 3. Kostenstellen/Kostenträger werden hinsichtlich Sonderzeichen geprüft. |
9711 | implementiert: Bei der Übergabe der Ein- & Ausgangsrechnungen an DATEV wird das Leistungsdatum übergeben, sofern es vorhanden ist. Bei Ausgangsrechnungen wird das Ende des Ausführungszeitraums als Leistungsdatum verwendet. |
9025 | implementiert: Ab 2023 wird die Funktion Pack & Go nicht mehr unterstützt. Weitere Informationen und Alternativen dazu sind hier zu finden: https://www.bps-software.de/packgo-pdf |
Tagelohn
8993 | implementiert: In einem Tagelohnbeleg ist es jetzt möglich, den Stammdatenpreis sowie den prozentualen Nachlass einzublenden, dazu bitte den BPS Support ansprechen. |
TEAM - FINANCE
Fibu Schnittstelle BPS2GDI
10446 | implementiert: Beim Import von Rechnungen in die GDI Fibu gibt es die Möglichkeit das Leistungsdatum nicht zu übergeben. Standardmäßig wird das Leistungsdatum (sofern vorhanden - bei Ausgangsrechnungen ist das Ende des Ausführungszeitraums das Leistungsdatum) übergeben, ist dies nicht gewünscht, dann muss die Checkbox "Leistungsdatum nicht übertragen" aktiviert werden. |
Projekte Rahmen-/Jahresverträge
10433 | implementiert: In Abrufen ist es möglich Kostenträger (bzw. falls das Feld als Kostenstelle interpretiert wird Kostenstellen anzulegen.) In dem Kostenträger sind die Projektgruppen des Rahmenvertrag-Projektes hinterlegt. |
TEAM - RV & ZAV
ZAV/B2B-Schnittstelle
4443 | gelöschte Aufrage in der ZAV können nun im Papierkorb unter den Einstellungen wiederhergestellt werden. Die Rolle für dieses Recht ist "Admin". |
Problembehebungen
bps Bau
123erfasst-Schnittstelle
9881 | behoben: Unter bestimmten Voraussetzungen kam es bei der Registrierung der 123-erfasst Schnittstelle zu Fehlern. Dieses ist nun behoben. |
DBD-Schnittstelle (STLB-Bau)
10454 | behoben: wenn nur die neue Schnittstelle "STLB-Bau - neue Generation" (ab Version 2022-04) installiert ist, steht diese nun unter dem Menüpunkt "DBD" zur Verfügung. |
EKT Faktura
8523 | behoben: Der Gesamtpreis der EKT-Faktura Rechnung wird beim erneuten Öffnen der Rechnung korrekt angezeigt. |
9847 | behoben: Export über die Pfreundt Waageschnittstelle ist ohne Fehler möglich. |
Einkauf Bestellwesen
9995 | behoben: bei manuellen Artikeln wird nun der Alternativtext in der Übersicht der offenen Bedarfe angezeigt. Bei schon gespeicherter Spaltenauswahl, muss ggf. die Spalte über den Dialog "Spalten konfigurieren" hinzugefügt werden. (via Rechtsklick - "Spalten bearbeiten") |
9999 | behoben: manuelle Artikel können aus einem Materialauszug heraus einer Bedarfsliste hinzugefügt werden. |
9996 | behoben: Wenn eine Bestellung von nur einer Bedarfsliste erstellt wird, wird die Bezeichnung der Bedarfsliste auch die Bezeichnung der Bestellung. Wenn aus mehreren Bedarfen bestellt wird, bleibt das Feld der Bezeichnung leer. |
Lager
10018 | behoben: Wareneingangs- und Warenausgangsbelege können je nach Herkunft und Bestimmung nun auch gedruckt werden, ohne das der Beleg vorher abgeschlossen werden muss. Eine entsprechende Statusmeldung wird im Druck mit ausgegeben. |
Nachkalkulation Erfassungsdialoge
9944 | behoben: In der Datenerfassung wird bei Erfassung eines Artikels der Preis vorgeschlagen, der für diesen Artikel und das angegebene Projekt zuletzt erfasst wurde. Über den Button "EP-Auswählen" können die Stammdatenpreise und der zuletzt erfasste Preis für diesen Artikel für das angegebene Projekt angesehen und ausgewählt werden. |
7601 | behoben: In der Belegerfassung und der Rechnungserfassung erscheint der Dialog zur Auswahl des EPs nur dann, wenn nicht eindeutig ist, welcher Preis verwendet werden soll. Grundsätzlich wird immer der in einem Projekt für einen Artikel zuletzt verwendete Preis verwendet. Wenn ein Artikel einen Haupt- und einen Nebenlieferanten hat und in einem Lieferschein/einer Rechnung noch kein Lieferant angegeben ist, ist bei der ersten Erfassung dieses Artikels zu einem Projekt nicht klar, welcher Preis verwendet werden soll. In diesem Fall erscheint der Auswahl-Dialog. |
Projekte Angebote/Aufträge/Arbeitskalkulation
10393 | Kein Fehler: Punkte im Dateinamen werden durch einen Bindestrich ersetzt, da es ansonsten zu Problemen bei der Verabeitung der Datei kommen kann. |
9795 | behoben: Angebote/Aufträge können nun wieder endgültig aus dem "Mülleimer" gelöscht werden ohne Fehlermeldung. Danach können Aufträge/Angebote mit der selben Nummer angelegt werden |
9982 | behoben: beim Wechsel von Positionen kam es unter Umständen dazu das längere Leistungstexte in einer Stückliste nicht erhalten blieben. |
10259 | behoben: Änderungen der Zuschlagstabelle werden in der Kalkulationsansicht korrekt angezeigt. |
9719 | behoben: unter Umständen kam es dazu, das Änderungen am OZ-Schema nicht direkt angezeigt wurden. |
6877 | behoben: Beim Kopieren eines Angebots bleibt der Projektbaum sichtbar und ein Ladebalken zeigt an wie lange der Vorgang noch dauert. |
Projekte Ausschreibung/Vergabe/Preisspiegel
7039 | behoben: Änderungen am Auftraggeber in den Auftragsgrunddaten werden direkt im Blankettdruck einer Ausschreibung aktualisiert. |
Projekte Auswertungen
10005 | behoben: in den Pivotauswertungen wurden bei Entsorgungswiegescheinen keine Gesamtsummen ermittelt und in Folge dann keine % Werte. |
9798 | behoben: Die Checkbox "Einzelaufträge auflisten" hat bei Deaktivierung zu falschen Werten in der Chefliste bei der Spalte Aufmaß geführt. |
Projekte Baustellenberichte
9837 | behoben: Die Tageleistung kopierter Baustellenberichte wird nun in den Datenbank-Tabellen korrekt gespeichert. |
Projekte Endpreisermittlung
9960 | behoben: BPS Bau berücksichtigt in EFB Formblättern bei Zeitangaben ≠ Stunden diese Zeiteinheiten und berechnet diese korrekt in Stunden um. |
Projekte GAEB-Schnittstelle
10074 | behoben: GAEB XML las unter bestimmten Umständen die OZ Struktur nicht korrekt ein. |
10302 | behoben: Unter bestimmten Umständen wurden Indexpositionen in der OZ-Struktur im Modul Ausschreibung beim Export nicht korrekt berücksichtigt. |
9729 | behoben: bestimmte Texte wurden bei GAEB x83-dateien unter manchen Umständen beim Import nicht berücksichtigt. |
9978 | behoben: Unter bestimmten Umständen kam es zu einer fehlerhaften Darstellung bei Textergänzungen in einem GAEB LV. |
8866 | behoben: es werden beim X83 Import keine "Leerzeilen" mehr bei einem bestimmten HTML Tag produziert. |
Projekte Grunddaten
10025 | behoben: Die Volltextsuche über die Projekte wurde angepasst. Im Projektbrowser werden nun Projekte gefunden mit gleichlautenden Angebots/Auftragsbezeichnungen, allerdings keine Angebote oder Aufträge, in denen in den Grunddaten Suchwort und Bezeichnung geändert wurde. |
9543 | behoben: Bei Nutzung via Remote-App sind die Kontext-Menüs (Rechtsklick) sichtbar. |
8268 | behoben: der Aufruf der Geschäftspartner aus den Projektgrunddaten funktioniert nun wieder korrekt. |
Projekte Kalkulation
10270 | behoben: In der Kalkulationsansicht erfolgt das Einfügen von Positionen vor der markierten Position. |
6837 | behoben: Wenn ein EKT Artikel einen gesonderten Lieferantenpreis und sowie eine andere andere Mengeneinheit besitzt wurde in der Kalkulation die Mengeneinheit des Hauptartikels gesetzt. |
9843 | behoben: Das Programm berücksichtigt bei fehlenden Festpreisen den Einstellungsparameter: "bei Festpreisen Kalkulation interpolieren" korrekt. |
9913 | behoben: im LV lässt sich die Kalkulationsart der Positionen über den Tastaturbefehl STRG + K auf die in den Angebotsgrunddaten eingestellte Kalkulationsart ändern. |
9910 | behoben: Kalkulation einer anderen Position wird übernommen. |
10280 | behoben: Aus der Kalkulationsansicht heraus wird eine Position aufgerufen. Wenn daraufhin eine Übertragung einer Stückliste aus einer ähnlichen bereits erfassten Position stattfindet (aus der automatischen Kalkulation heraus), wird nun wieder unmittelbar die Stückliste in die neue Position geschrieben, und nicht erst wenn die Position gewechselt oder erneut geöffnet wird. |
9866 | behoben: Wenn man einen Artikel in einer Stückliste eingefügt hat, in die benachbarte Position wechselte und dann zurück in die vorherige Position, änderte sich unter Umständen der Artikeltext des eingefügten Artikels. Dies ist nun behoben. |
6100 | behoben: bei aktivierter Funktion in der Seitenleiste von Projekten "Projekt bei Wechsel automatisch schließen" gab es bei Verwendung der automatischen Kalkulation eine fälschliche Hinweismeldung, die nun durch eine Warnmeldung ersetzt wurde. |
9920 | behoben: In seltenen Fällen kam es zur falschen Darstellung von EP und kalkulierten EP. |
Projekte Massenermittlung
10156 | behoben: X31 Daten werden bei Indexpositionen korrekt erzeugt. |
10478 | behoben: wenn aus einem Rahmenvertrag eine Datenart 11 exportiert wird, wird sie nun wieder mit korrektem OZ exportiert |
10186 | behoben: Verweise auf gelöschte Aufmaßblätter werden nun an allen auftretenden Stellen korrekt entfernt. |
10404 | behoben: es kann wieder ein Abschlagskennzeichen in der Aufmaßverwaltung angelegt werden und die Maske der Massenermittlung öffnet sich ohne Fehlermeldung. |
Projekte Rahmen-/Jahresverträge
10320 | behoben: wenn eine Rechnung im Reiter Rechnungen eines Abrufauftrages (Rahmenverträge) geschrieben wird und einem Prüfbeleg wird eine Rechnungsnummer zugewiesen, kann diese Rechnung nun wieder im Reiter korrekt aufgerufen werden ohne Fehlermeldung. |
Projekte Rechnungen
9869 | behoben: bei deaktiviertem Rahmenfenster kam es zu einer Zugriffsverletzung, wenn ein Prüfbeleg gelöscht wurde. |
Projekte Tagelohn
5245 | behoben: Bei der Bearbeitung einer Tagelohn-Position im Projekt wird der Reiter Tagelohnbelege korrekt angezeigt. |
Reportgenerator
9898 | behoben: Unter bestimmten seltenen Voraussetzungen kam es im Report "Standard Kurztext Fett" zu Darstellungsproblemen. |
Schnittstellen
7989 | behoben: Beim Import von Datensätzen aus der GDI-Fibu wird das Belegdatum der Rechnungen nun in die Spalte "Belegdatum" übernommen. Das Buchungsdatum wird in die Spalte "Buchungsdatum" (in den Einstellungen aktivierbar) übernommen. |
Stammdaten Gerätedisposition
9717 | behoben: wird die adaptive Suche benutzt, können nun wieder aus den Ansprechpartnern heraus die passenden Geschäftspartner aufgerufen werden |
Tagelohn
8641 | behoben: Im Tagelohn-Prüflauf werden nur Belege von existierenden Objekten angezeigt. |
9873 | behoben: Bei Tagelohn-Objekten, die ein Komma im Namen enthalten, ist die Anlage von Belegen fehlerfrei möglich. |
7384 | behoben: Im Tagelohn-Prüflauf wird das Belegdatum der Belege korrekt angezeigt. |
ZAV/B2B-Schnittstelle
10004 | behoben: Um Abrufe/Aufträge zu finden, die keinem Bearbeiter zugewiesen sind, Filtert man mit dem Operator (leer) und in dem Feld auf |
i-plus Projektverwaltung
9023 | behoben: wird bei der adaptiven Suche ein Geschäftspartner geöffnet und im Karteireiter unter Projekte ein Projekt via Doppelklick geöffnet wird nun wieder die Detailansicht des Projektes angezeigt. |
i-plus eMail/Fax Postfach
9919 | behoben: Das interne bps bau Mailing per SMTP ist in der Lage TLS1.2 zu nutzen. |
bps BeBu
Buchungsprogramme Buchungen
8154 | behoben: Beim Import von Buchungen aus der GDI-Fibu werden die Felder "Geschäftspartner" und "Suchwort" korrekt gefüllt. |
Buchungsprogramme Buchungsexplorer
6779 | behoben: zusätzlich zum Button "Buchungen umbuchen" gibt es im Buchungsexplorer nund die Funktion "Buchungen korrigieren". Über diesen Button kann die Kostenstelle und Kostenart einer Buchung korrigiert werden. Allerdings bleibt die Originalbuchung bei diesem Vorgang bestehen und es werden zwei zusätzliche Korrekturbuchungen erzeugt. Eine Buchung mit den neuen Werten für Kostenstelle/Kostenart und zusätzlich eine negative Buchung auf die ursprüngliche Kostenstelle/Kostenart, sodass die Originalbuchung "neutralisiert" wird. Beim erneuten Import wird nur die Originalbuchung gelöscht und neu importiert. Die zwei Korrekturbuchungen bleiben bestehen und werden durch den Import nicht verändert. Hinweis: Diese Funktion sollte nur verwendet werden, wenn eine Änderung der Ursprungsdaten (z.B. aus der Fibu) nicht mehr möglich ist. Wenn die Ursprungsdaten verändert werden, dann bleiben die durchgeführten Korrekturbuchungen bestehen und passen nicht mehr zu den importierten Daten. Daher gilt: Änderungen immer im originären System durchführen. |
Sonstiges
7871 | behoben: In der BPS Kostenrechnung können über den Menü-Punkt "Hilfe" die Releasenotes und die Versionshistorie aufgerufen werden. |
TEAM - FINANCE
Projekte Angebote/Aufträge/Arbeitskalkulation
8877 | behoben: Die Maske "Kostenträger anlegen" (geöffnet aus der Auftragsanlage heraus) hat nun alle Funktionen die bei der Anlage eines Kostenträgers in den Stammdaten zur Verfügung stehen. |
Projekte Rahmen-/Jahresverträge
10380 | behoben: Druck des Aufmasses eines Abrufs: In der Positionszusammenstellung wird der Positionstext korrekt gedruckt. |