bps Releasenotes 6.2.0.3 |
Neuerungen
bps Bau
Projekte GAEB-Schnittstelle
6997 | implementiert: Es wird nun nach dem Import einer GAEB-Datei eine Information ausgegeben, dass der Import der GAEB-Datei erfolgreich abgeschlossen wurde. Ein weiteres Bearbeiten ist dann mit Klick auf den Button "weiter" möglich. |
Sonstiges
7242 | Unsere neue Plattform für die mobile Baustellendokumentation wurde in BPS Bau integriert. Sie können aus Ihren BPS Bau-Projekten direkt neue upmesh-Projekt anlegen oder mit bestehenden upmesh-Projekten verknüpfen. Mit upmesh können Sie mobil auf Baupläne und Dokumente zugreifen. Zudem bietet upmesh die Möglichkeit, mobil den Baufortschritt zu dokumentieren, Mängel aufzunehmen und direkt den Verantwortlichen zur Behebung zuzuweisen. Damit wird upmesh zu einem mobilen, planbezogenen Ticketsystem mit dem Sie alle To-dos übersichtlich jederzeit im Blick haben. Über die neue Integration wachsen upmesh und BPS Bau zusammen. Die Nutzung von upmesh in der Basisversion ist für Sie kostenlos. Sie müssen sich lediglich registrieren und können dann direkt loslegen. Um die Projektkoordination und -kommunikation noch effizienter zu gestalten können Sie andere Unternehmen (Auftraggeber, Subunternehmer, Dienstleister) mit denen Sie gemeinsame Vorhaben realisieren in Ihre upmesh-Projekte kostenlos einladen. Die Nutzung von upmesh ist für Ihre Partner innerhalb Ihres gemeinsamen Projektes kostenfrei. Mehr Infos zu upmesh finden Sie auf https://www.upmesh.de In BPS Bau finden Sie die upmesh-Verknüpfung direkt in Ihren Projekten und auch im Menu "Extras". |
Infrastruktur
Tools
7328 | In der BPSMigration gibt es nun die Möglichkeit gewisse Aktionen zu deaktivieren, dies dient dazu, dass die Migration in speziellen Fällen schneller durchgeführt werden kann. |
Problembehebungen
bps Bau
123erfasst-Schnittstelle
7272 | Behoben: Beim zurückholen der 123erfasst Daten in den BPS-Bau IST-Daten-Pool werden alle Datensätze mit den Attributen Bereich/Vorgang/KT/KS übertragen, sodass eine korrekte Weitergabe ab die BPS Bebu möglich ist. |
Einstellungen
2663 | Behoben: Position der Fenster wird auch bei Verwendung von mehreren Monitoren gespeichert. |
Lager
7467 | Behoben: Die Option, dass das Lager die Bewegungen an den IDP überträgt, wurden Userbezogen gespeichert. Die Speicherung findet jetzt im Mandanten statt. |
M.I.S.
7387 | Es wurde ein Fehler im Aktualsierungslauf des MIS behoben. Die CSV-Quelldateien werden nun wieder korrekt gefüllt. |
Nachkalkulation Erfassungsdialoge
7114 | Behoben: Im Projekt-Browser kann das korrekte Projekt ausgewählt werden und die Nummer wird in das Feld "Projekt" übernommen. |
Projekte Angebote/Aufträge/Arbeitskalkulation
7454 | Die Kalkulationsansicht wird mit korrekter Spaltenbezeichnung angezeigt und die Spalten in der Darstellungsoption "Lohn" werden mit den korrekten Werten angezeigt. |
Projekte GAEB-Schnittstelle
6232 | Behoben: GAEB-Dateien werden erfolgreich gespeichert, auch wenn der Speicherort oder der Windows Nutzername einen "Punkt" beinhaltet. |
6807 | Behoben: Wenn nun eine GAEB Datei exportiert die im Dateiname einen Punkt enthält, wird die GAEB-Datei wieder im dem vorgegebenen Dateityp abgespeichert. |
7356 | behoben: Im Angebotsdruck wurden an manchen Positionen die Langtexte eingerückt. Es kommt nun nicht mehr zu Veränderungen im Ausdruck. |
Projekte Kalkulation
7439 | Behoben: Beim Arbeiten mit der automatischen Kalkulation tritt keine Zugriffsverletzung auf. |
Projekte Rahmen-/Jahresverträge
7402 | Behoben: Die Zugriffsverletzung beim Speichern von Änderungen in Abrufen tritt nicht auf. |
7462 | Behoben: Abrufe können ohne, dass eine Fehlermeldung auftritt, bearbeitet werden. |
Projekte Rechnungen
7336 | Behoben: In den Rechnungsgrunddaten kann das Land des Rechnungsempfängers ausgewählt werden. |
7311 | Behoben: BPS Programme in RemoteApps nehmen keine Mausklicks mehr an. Durch eine Änderung konnte das Verhalten der Programme in RemoteApps deutlich verbessert werden. |
7355 | Behoben: eingegebene Werte in der prozentualen Abrechnung im Rechnungsdialog werden beibehalten. |
Rechnungsjournal
7374 | Behoben: Rechnungsjournal: Spaltengröße wird gespeichert. |
7457 | behoben: Wenn im Rechnungsjournal mehrere Zeilen markiert werden, dann ist die Ausgabe der Summen im unteren Fensterrand korrekt. Außerdem gibt es beim markieren der letzten Zeile des Rechnungsjournals keine Fehlermeldung. |
7405 | Behoben: Der OP-Export via SAGE Classic Line und Sage New Classic erfolgt bei Rechnungen mit negativen Aufteilungswerten nun mit negativem Vorzeichen, sodass die Werte korrekt an die Sage Fibu übergeben werden. |
7135 | Die SAGE Classic Line Schnittstelle überträgt nun die Kostenträger und Kostenstellen. |
7095 | Die SAGE New Classic Schnittstelle überträgt nun die Kostenträger und Kostenstellen. |
7134 | Die SAGE Schnittstellen übertragen Erlös-/Aufwandskonten und Steuerschlüssel. |
7476 | Behoben: kein zusätzliches Feld im Sage-Export vorhanden. |
Schnittstellen
7252 | behoben: für Rechnungen nach §13b kann nun beim SAGE-Export ein individueller Steuerschlüssel vergeben werden. Abschlagsrechnungen und Pauschalrechnungen erhalten grundsätzlich keinen Steuerschlüssel. Teilrechnungen und Schlussrechnungen erhalten den Steuerschlüssel wie er in den MWST-Stammdaten angegeben ist. |
Sonstiges
6815 | Behoben: Wenn ein Projekt aus der Seitenleiste entfernt oder extern geöffnet wurde und die Option "Projekte beim Wechsel schließen" aktiv war, kam es zu einer Zugriffsverletzung. |
7653 | Behoben: Nach einem erfolglosen Anmeldeversuch zu einem upmesh-Konto wird die Anmeldemaske wieder eingeblendet. Die Mail-Adresse, die zuletzt eingegeben wurde, steht dann wieder in dem EMail-Eingabefeld. Das Feld "Passwort" ist leer. |
ZAV/B2B-Schnittstelle
7359 | Behoben: Die Aktualisierung setzt die ZAV-Ansicht nicht mehr zurück. Der Fehler wurde behoben. |
7294 | Behoben: Die Performance der ZAV-Anwendung wurde deutlich verbessert. |
7332 | Behoben: Die Performance einiger ZAV-Programmbereiche wurde deutlich verbessert. |
7102 | Behoben: Wir die Obergrenze für eine Dateigröße von mehr als 50 MB überschritten, erfolgt jetzt einen Warnmeldung. |
7323 | Behoben: Die Performance einiger ZAV-Programmbereiche wurde deutlich verbessert. |
7422 | Behoben: Bei einstellen Dokumenten in die ZAV konnte es zu Fehlermeldungen kommen. |
i-plus Projektakten
7245 | Behoben: bei Verwendung der adaptiven Suche werden nach Klick auf die Projektgrunddaten die Grunddaten des Projektes aufgerufen. Klickt man auf "iplus Dokumente" werden die Projektgrunddaten aufgerufen mit dem Fokus auf dem Reiter Dokumente. |
7263 | Behoben: beim Wechsel und speichern der Projektphase in den Projektgrunddaten wurde die Auftraggeberadresse entfernt. |