bps Releasenotes 6.3.0.5 |
Neuerungen
bps Bau
EKT Faktura
9007 | implementiert: Es gibt nun die Möglichkeit aus den Lagerbelegen (Wareneingang sowie Warenausgang) bei der Auswahl von Herkunft/ Bestimmung Kunde in der EKT-Faktura "Sammelabrechnung" nach Projekten abzurechnen. Die Kopfdaten der Lagerbelege wurden um ein entsprechendes Feld "Projekt" in der Auswahl Kunde erweitert. |
Lager
7634 | Implementiert: Es wurden in den Baustellenbeständen folgende Optimierungen durchgeführt: - der Tagesverrechnungssatz kann nun in der Übersicht der Baustellenbestände über die Spaltenkonfiguration angezeigt werden - es können über die Spaltenkonfiguration folgende Spalten hinzugefügt werden: -> Projektsuchwort, Auftragsbezeichnung, Geschäftspartnersuchwort, Kostenstellenbezeichnung - es wurden zusätzliche Button implementiert: -> Projekt, Auftrag, Lieferant, Kostenstelle und Artikelnummer. Über diese Button kann direkt der jeweilige Bereich aufgerufen werden. |
Projekte Rahmen-/Jahresverträge
7878 | Behoben: Bei der Berechnung der Auftragswerte in der Auftragsübersicht werden Nachlässe berücksichtigt, die als Zu- oder Abschläge in dem Rahmen-LV erfasst sind. Etwaige Nachlässe, die ggf. erst in der Rechnung hinterlegt wurden, werden hier nicht berücksichtigt. |
8063 | Implementiert: Der Abrufort wird um einen Bearbeitungsstatus erweitert. Der Status kann die folgenden Wert annehmen: -Offen -Aufmass erstellt -Prüfung durch AG -Freigegeben durch AG |
ZAV/B2B-Schnittstelle
7416 | Neues Feature: Die Bestellnummer wird nach dem Verschmelzen von zwei Aufträgen jetzt nicht mehr überschrieben. |
Problembehebungen
EKT Faktura
8352 | Behoben: Wird in der Sammelabrechnung eine Rechnung erstellt, wird stets die aktuelle Anschrift aus den Stammdaten für die jeweilige Gepa.Nr. geladen und in die Rechnung übernommen. |
9432 | behoben: falls das Lagermodul nicht erworben wurde, können nun wieder wie gewohnt Rechnungen in der EKT-Sammelabrechnung abgerechnet werden. |
EKT-Stammdaten
8749 | Behoben: Änderungen des Treibstoffpreises werden an die EKT-Gerätestammdaten und die Dispositionsstammdaten korrekt übermittelt. |
Einstellungen
9106 | Behoben: Eine Änderung der Einstellung "Druckvermerk zurücksetzen können" unter Datei -> Einstellungen -> Reiter Rechnungen, wirkt sich in EKT-Faktura-Rechnungen und Projektrechnungen aus. |
Migration
8966 | Projekt-Migration von PDX zu SQL wird erfolgreich durchgeführt, auch wenn die Projektnummer Leerzeichen enthält. |
Nachkalkulation Erfassungsdialoge
8472 | Behoben: in den Pivotauswertungen werden nun wieder die Belegnummern aus Stundenbelegen in den Kosten-Details angezeigt |
9420 | Behoben: Die Zeilenvorgaben werden bei der Stundenerfassung berücksichtigt. |
8587 | Behoben: die Erlössummen in den Pivotauswertungen werden nun wieder korrekt dargestellt, wenn die Rechnungsart "Abschlagsrechnung - nicht kumuliert" gewählt ist |
9346 | Behoben: wird eine Eingangsrechnung dem Rechnungsjournal hinzugefügt, erscheint keine Fehlermeldung udn die Rechnung wird erfolgreich übergeben. |
Projekte Arbeitsvorbereitung
9108 | Behoben: Es können nun wieder im Mehrbenutzerbetrieb Arbeitspakete erstellt werden ohne das eine Fehlermeldung erscheint, wenn nicht gespeichert wurde. |
Projekte Disposition
8304 | Behoben: In den Fahrzeugdaten (Stammdaten/ Disposition / Fahrzeuge / Geräte) kann ein Bild im Format bmp, jpg, jpeg, gif oder jpeg hochgeladen werden. |
Projekte GAEB-Schnittstelle
8853 | Beim Import von GAEB Daten mit Textergänzungen kam es unter Umständen zu falsch dargestellten Texten. |
8999 | OZ Schema aus der GAEB werden korrekt ausgegeben. Dieses beinhaltet sowohl die digitale als auch die gedruckte Form. |
7273 | Beim Import von GAEB Daten mit Textergänzungen kam es unter Umständen zu falsch dargestellten Texten. |
Projekte Massenermittlung
8796 | Beim Bearbeiten des Baukörpers erscheint keine Zugriffsverletzung. |
Projekte Rahmen-/Jahresverträge
8863 | Behoben: Wenn ein anderer Benutzer den gleichen Abruf geöffnet hat, stehen die Änderungen nach dem neu Öffnen des Abrufs zur Verfügung. |
9020 | Behoben: Im RV-Aufmaß werden Einträge, die keiner OZ-Nummer zugeordnet sind, in SQL-Projekten korrekt angezeigt. |
7639 | Aufmaßübertragungsdatum wird wieder angezeigt |
8694 | Behoben: Im Filter (Projektbaum) kann man nach allen Kostenstellen und Bearbeiter die in den Abrufen hinterlegt sind filtern. |
Projekte Rechnungen
9417 | Behoben: nach der Migration der Projekte auf SQL wurden in manchen Rechnungen die Zu-/Abschläge nicht übernommen. Dies ist nun behoben. Bereits fehlerhaft migrierte Rechnungen können mit dem Bugfix=4 Parameter im SQLConverter korrigiert werden. |
9176 | Behoben: Die XRechnungs-Datei von kumulierte Teilrechnungen, bei denen Rechnungen mit anderem MWST-Satz in Abzug gebracht werden, wird nun korrekt gebildet. |
Projekte Soll-Ist-Vergleich
9421 | Behoben: In der Nachkalkulation werden die gewählten Belege in der Belegerfassung gelöscht. |
Rechnungsjournal
8126 | Behoben: Wurde eine Ausgangsrechnung in der BPS Dokumentenverwaltung archiviert, kann dieser Beleg im Rechnungsjournal über den Button "Dokument anzeigen" aufgerufen werden. |
Tagelohn
3528 | behoben: Wenn die Option "nach Artikelnummer sortieren" im Tagelohn-Druckdialog gesetzt wird, wird der Button "Berichte drucken" ausgegraut. |
ZAV/B2B-Schnittstelle
7147 | Behoben: In bestimmten technischen Konstellationen, konnte es vorkommen, das der Bildschirm nur schwarz markierte Felder angezeigt hat. Der Fehler wurde behoben. |
bps BeBu
Buchungsprogramme Buchungen
6643 | Behoben: Das Log des Automatiklaufs der Bebu wird sofort geschrieben |
TEAM - BUG
Projekte Rechnungen
9437 | Behoben: Wenn eine Rechnung mit Rechnungsart geschrieben wird, und in der Rechnungsart kein MWST-Kennzeichen eingetragen ist, dann wird das MWST-Kennzeichen aus den Auftragsgrunddaten ermittelt. |
TEAM - RV & ZAV
Projekte Rahmen-/Jahresverträge
9027 | Die Eingaben führen in der aktuellen Version zu keinem Fehler mehr. |
TEAM 3 (KG)
Rechnungsjournal
8898 | Behoben: Zahlungen für Eingangsrechnungen werden aus Buchhaltungssystemen korrekt in das Rechnungsjournal eingelesen. Die MWST-Sätze und die Netto-Werte der Zahlungen sind korrekt. |