bps Releasenotes 6.3.2.4 |
Neuerungen
bps Bau
EKT Faktura
9076 | implementiert: In einer EKT-Faktura-Rechnung die bereits gedruckt ist, d.h. der Druckvermerk ist bereits gesetzt, können erst nach entfernen des Druckvermerks Positionen verändert werden. Möchte der Anwender ohne Entfernen des Druckvermerks Änderungen an den Positionen vornehmen erscheint die Meldung: "Die Rechnung wurde bereits gedruckt. Möchten sie die Rechnung verändern, entfernen sie bitte den Druckvermerk." |
Projekte Arbeitsvorbereitung
7506 | implementiert: es erfolgt nun eine Synchronisation in Rahmen-Abrufaufträgen und Arbeitspaketen von dem Ansprechpartner, der in den Grunddaten des Auftraggebers (in den Projektgrunddaten) hinterlegt ist. Wenn der Kunde (des AG) in den Grunddaten des Abrufauftrages gesetzt wird und dieser als Rechnungsempfänger gekennzeichnet ist, werden entsprechend alle Arbeitspakete in allen Ausführungsorten ebenfalls mit diesem neuen Rechnungsempfänger unter Auftragsdetails im Arbeitspaket synchronisiert. |
Projekte Baustellenberichte
9102 | Implementiert: Baustellenberichte können kopiert werden, wenn an dem Tag, für den die Kopie erzeugt werden soll, noch keinen Bericht vom selben Erfasser vorliegt. In der Ansicht "Projekte" ist das Kopieren nicht möglich, diese Funktion wird im Fall 9686 ergänzt. |
Schnittstellen
6791 | Implementiert: Die “Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen” (GDPdU) regeln den Zugriff und die Prüfbarkeit der Daten in Buchhaltungs-Software. Mit dem GDPDU-Export im Menü-Punkt Extras können der Finanzbehörde die Einträge des Rechnungsjournals inkl. Änderungshistorie als CSV-Export (Ansicht z.B. mit Excel) zur Verfügung gestellt werden. Bei Ausgangsrechnungen die seit der Version 6.2.2.3 gedruckt wurden, wird das zugehörige PFD-Dokument im Export mit ausgegeben. Sofern die Dokumentenverwaltung verwendet wird, werden verknüpfte Dokumente ebenfalls im PDF-Format mit ausgegeben. Zusätzlich erfolgt die Ausgabe einer Excel-Datei mit Erläuterung zum CSV-Format und eine TXT-Datei mit den Einstellungen des Exports. !Bitte die Berechtigungseinstellungen prüfen, standardmäßig ist der Zugriff für alle Anwender erlaubt, die Zugriff auf den Menüpunkt "Extras" haben! |
Sonstiges
6229 | behoben: Die folgenden Felder haben eine Feldlänge von 80 Zeichen: KART.BEZ = Bezeichnung der Kostenart BEBUWZS.BEZ = Wertzeilenbezeichnung BEBUBUST.BEZ = Bezeichnung Buchungsstapel |
Problembehebungen
BPS Explorer
9178 | behoben: die Pfeiltasten sind nun wieder aktiv, wenn Stammdaten Artikel aus dem BPS Explorer aufgerufen werden um von dort aus zum nächsten/vorherigen/ersten oder letzten Datensatz zu springen, ausgehend von der aktuellen Artikelnummer mit gleichem Artikeltypen. |
EKT-Stammdaten
9150 | behoben: Beim Einfügen von Leistungen aus dem Explorer in ein Leistungsverzeichnis stehen zwei Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. An der Stelle entspricht nun der Text der durchgeführten Aktion. |
Projekte Angebote/Aufträge/Arbeitskalkulation
9724 | behoben: Wenn man eine Zuschlagsposition anlegt und auf dem Reiter "Zuschlagsposition" seine Eingaben speichert, ist dies nun wieder ohne Fehlermeldung möglich. |
9905 | behoben: die Positionen werden den Einstellungen entsprechend nummeriert. |
Projekte Baustellenberichte
9834 | behoben: es ist nun wieder möglich, wenn in Baustellenberichten ein Projekt ausgewählt ist und gleichzeitig über "Projekte - Projekt öffnen" dasselbe Projekt nochmals geöffnet wird. |
Projekte Endpreisermittlung
9823 | implementiert: In der Nachunternehmer-Rechnungsprüfung ist es möglich Zuwachsmengen und Gesamtmengen einzugeben, die höher sind als die Auftragsmenge. Die Felder sind in der Höhe nicht mehr beschränkt. |
8878 | behoben: Wenn Planwerte aus dem Kostenartenauszug an die bps Kostenrechnung übergeben werden, dann werden zukünftig beim Löschen bereits importierter Daten nur die Daten gelöscht, die den selben Auftrag, Kostenart & Buchungsmonat haben. |
Projekte GAEB-Schnittstelle
9742 | behoben: In seltenen Konstellationen bei Textformatierungen in GAEB XML Vorbemerkungen, wurden manchmal bestimmte Textpassagen unterdrückt - dies Verhalten tritt nun nicht mehr auf. |
Projekte Kalkulation
9848 | behoben: innerhalb einer Kalkulation sowie in Positionen von Projekten funktionierten bestimmte Shortcuts nicht mehr. |
9677 | behoben: es gab ein Aktualisierungsproblem bei der Übertragung einer Kalkulation in eine andere neue Position über die automatische Kalkulation. Unter bestimmten Umständen war die Kalkulation in der neuen Position erst nach erneutem Öffnen des Projektes sichtbar. |
9896 | behoben: Die Anlage eines Auftrages direkt nachdem das zugehörige Angebot noch bearbeitet wurde erfolgt nun vollständig. Die Kalkulation der Positionen ist komplett enthalten. |
Projekte Rechnungen
9880 | implementiert: Bei kumulierten Abschlagsrechnungen, die Abzüge mit abweichenden Steuersätzen enthalten, ist der Versand als XRechnung möglich. |
9431 | behoben: Ist in der Rechnung unter "weitere Grunddaten" ein Sachkonto eingetragen wird dieses für die Ermittlung der Erlöskonten der Rechnungsaufteilung herangezogen, sofern die Positionen keine Kostenarten haben bzw. in der Kostenart kein Erlöskonto hinterlegt ist. Ist unter "Weitere Grunddaten" kein Sachkonto hinterlegt, dann wird das Erlöskonto aus dem MwSt-Stammdatensatz für die Aufteilung herangezogen. |
Rechnungsjournal
5137 | behoben: Wenn eine Eingangsrechnung mit Paginiernummer erfasst wird, und anschließend an die GDI-Fibu übertragen wird, dann kann beim Anschließenden Import der Zahlung in BPS Bau die Zahlung nun der Rechnung korrekt zu geordnet werden. |
9769 | behoben: Werden Zahlungen aus der GDI-Fibu in das Rechnungsjournal importiert, dann wird der Netto-Betrag der Zahlung entsprechend des MWST-Satzes der Rechnung ermittelt. |
9057 | behoben: Wenn eine Bankbuchung mehrere Z-Zeilen enthält, werden beim Import ins Rechnungsjournal (via Button "Zahlungen prüfen") alle Zeilen aus dieser Buchung korrekt übernommen. Dies gilt für Eingangs- und Ausgangsrechnungen. |
Schnittstellen
9045 | behoben: Die Möglichkeit für die Anwender den PDF-Export abzubrechen wurde nun deaktiviert, wenn ein DMS-System im Einsatz oder die BPS Dokumentenverwaltung lizensiert ist. Der Button "Abbrechen" ist nun im zweiten Schritt der PDF-Erstellung disabled. Dies betrifft die Archivierung der Projektrechnungen, EKT-Faktura-Rechnungen sowie Tagelohn-Rechnungen. |
Sonstiges
9923 | Behoben: Die Funktionen "Fensterpositionen löschen" und "Einstellungen zurücksetzen" funktionieren nun korrekt. |
Stammdaten Sonstige Tabellen
9606 | behoben: Mitarbeiter werden nicht automatisch einer Lohntarifgruppe zugewiesen. |
Tagelohn
9713 | behoben: Wenn ein Beleg mit einer Nummer größer als 2147483647 erfasst wird und dann am selben Tag ein weiterer Beleg erfasst wird, dann kommt keine Fehlermeldung. Bei diesen großen Nummern wird nicht automatisch hoch mehr automatisch hochgezählt. Es wird der vorherige Wert erneut vorgeschlagen. |
bps BeBu
Sonstiges
10001 | behoben: Persönliche Einstellungen und Filterungen in der bps Kostenrechnung werden nun wieder für den individuellen Anwender gespeichert. |
System / Einstellungen
6659 | behoben: In bps Kore wird das Kostenträgerergebnis in den Projekten dem Anwender nur dann angezeigt, wenn eine der beiden folgenden Bedingungen zutrifft: a) Der Anwender hat die Berechtigung für die Unternehmensergebnisse in bps Kore b) Der Anwender ist als Projektleiter in dem Kostenträger/Projekt hinterlegt. |
Unternehmen Ergebnisse
6500 | behoben: Wenn in im Programm Kostenrechnung unter Persönlich > Meine Einstellungen > "Ergebnisse individuell" mehr als 25 Zeilen markiert, dann erscheint eine Hinweismeldung. Um den Bereich wieder zu verlassen müssen weniger als 25 Zeilen markiert sein. Wird eine Auswertung durchgeführt, bei der mehr als 25 Zeilen markiert waren (alte Einstellung), dann erscheint ein Hinweis, dass die die Einstellungen geändert werden müssen. |