bps Logo

bps Releasenotes 6.5.4.9


Neuerungen

bps Bau

Design

11668implementiert: personalisierte Menübar. Der Anwender kann sich die Favoriten zusammenstellen oder nach Nutzungsverhalten vom Programm automatisch zusammenstellen lassen.
11881implementiert: Die Menüpunkte aus der Nachkalkulation sind in der personalisierten Menübar enthalten.

Dokubit-Schnittstelle

11403Implementiert : Der Aufruf externer DMS-Systeme wurde so erweitert, das nun auch URLs von webbasierten DMS-Systemen als Viewer aufgerufen werden können

EKT Faktura

12266implementiert: In EKT-Faktura Rechnungen und Rechnungen, die über die Sammelabrechnung erzeugt werden, wird standardmäßig die im Kunden hinterlegte Zahlungsart übernommen.
In der Sammelabrechnung besteht die Möglichkeit für alle Rechnungen eine Zahlungsart vorzugeben.
Die Zahlungsart wird beim Druck der Rechnung an das Rechnungsjournal übergeben. Eine Übergabe an die GDI-Finanzbuchhaltung ist ebenfalls implementiert worden, Details siehe Ticket 12371.

Einkauf Bestellwesen

11616implementiert:
Es gibt nun direkt aus einer Bedarfsliste (Einkauf) heraus die Möglichkeit Preisanfrage zu erstellen. Hierzu wurde ein neuer Reiter "Preise anfragen" implementiert. Er enthält einen Button "zu Preisanfrage hinzufügen", der eine direkte Preisanfragen-Anlage ermöglicht. Sobald Artikel einer Preisanfrage hinzugefügt wurden, können hier alle Preisanfragen aufgerufen werden, entweder über den neuen Button "Preisanfrage öffnen" oder über die Nummer der Preisanfrage im unteren Grid. Schon bei der Anlage sind die zuvor ausgewählte Artikel in der Masterartikelliste der Preisanfrage verfügbar sowie die Bedarfsmenge die anzufragen ist. Eine generelle Überschreitung der Anfragemenge ist zu jeder Zeit möglich. Sobald Lieferantenpreise vorhanden sind und ein Lieferant eine Zusage erhalten hat (Status der Preisanfrage) kann über den Reiter Bestellen (auch aus der Bedarfsliste heraus) zu diesem Preis bestellt werden, den der Lieferant bestätigt hat.
12483implementiert:
Die Bestellmaske wurde um einen Projektbezug erweitert. Oben in der Maske kann nun ein Projekt, Auftrag und Arbeitspaket hinterlegt werden.
Unterscheidet sich die Bestimmung der Bestellung mit der Bestimmung in den Positionen (es wird für ein weiteres Projekt bestellt), wird eine Hinweismeldung ausgegeben.

Einkauf Preisanfragen

11618implementiert:
Es wurde nun ein Preisspiegel in den Preisanfragen (Einkauf) integriert. Hier finden Sie den Vergleich mehrerer Lieferantenpreise für alle Artikel der Preisanfrage. Ein editieren der Lieferantenpreise ist sowohl im Preisspiegel direkt möglich als auch auf allen Reitern der Lieferanten. Zusätzlich gibt es die Darstellung eines Ideal - und Durchschnittsangebotes mit prozentualer Abweichung sowie die Eingabe von verschiedenen Preistypen (Durchschnittspreis, minimaler/maximaler Preis, Nullpreis). Ein Exportieren nach Excel sowie die Erstellung einer csv-Datei wurde zusätzlich ermöglicht.

Projekte Angebote/Aufträge/Arbeitskalkulation

12418implementiert:
Die LV-Position wurde um einen weiteren Reiter "Notizen" erweitert. Wie schon zuvor kann dieser Notizreiter in den Projekteinstellungen ausgeblendet werden. Auf diesem Reiter können 3 Notizen hinterlegt werden. Sind Notizen vorhanden, weist der Reiter farblich darauf hin (rot/gelb/grün). Zusätzlich kann in der LV-und Kalkulationsansicht in der Listenoption (Button "Liste") die erweiterte Notiz ein- oder ausgeschaltet werden, sodass entweder in diesen Ansichten der Notiztext / die Notiztexte oder nur die farbliche Hinterlegung sichtbar ist. Auch das Positionsinformationsfenster wurde um diese 3 weiteren Notizfelder mit der farblichen Hinterlegung ergänzt und kann mit Alt+4 jederzeit innerhalb des LVs aufgerufen und auch hier editiert werden.
11893implementiert:
Die Funktion der Schwerpunktposition wurde erweitert und mit der Option der Vor- und Nachbemerkungen vereinheitlicht.
In der LV-Ansicht können nun diese Schwerpunktposition über den Button "Liste" ein- und ausgeblendet werden, wie es schon durch die Vor- und Nachbemerkungen bekannt ist. In der Kalkulationsansicht ist die Spalte "Schwerp". immer vorhanden.

Projekte Massenermittlung

12007implementiert: sowohl in der Aufmaßerfassung (Positionsauswahl) der Rahmenverträge als auch in der freien und REB-Massenermittlung gibt es nun die Möglichkeit der Volltextsuche sowie Sortierung der Spalten .
Mit einem Klick auf die Spaltenüberschrift kann nun nach dieser Spalte sortiert werden. Ein Pfeil neben der Spaltenüberschrift zeigt ob diese Spalte auf oder absteigend sortiert ist. Es wurde zusätzlich ein Suchfeld eingefügt und erstreckt sich über die OZ, das Suchwort sowie die Kurz- und Langtext der Position.

Projekte Rechnungen

12282optimiert: Im Rechnungsjournal wurde die Filterung der Versandart und des Versandstatus optimiert. Anwender können nun nach allen E-Rechnungen filtern, bei denen im Versandprozess ein Fehler aufgetaucht ist.
12252optimiert: Wird in den Geschäftspartner-Stammdaten eine Mailadresse eingegeben, erfolgt eine Prüfung ob die Mailadresse ein @ und eine Domain-Endung (z.B. .de) enthält.

Rechnungsjournal

4671optimiert: im Rechnungsjournal wird bei Eingangsrechnungen die Spalte "A" nicht mehr angezeigt. Diese Spalte ist nur für Ausgangsrechnungen erforderlich, dort gibt ein Kreuz in der Spalte an, dass die Rechnung in der Dokumentenverwaltung abgelegt wurde.
Zusätzlich ist im Reiter "Eingang" der Button "Dokument anzeigen" immer inaktiv.
9133optimiert: Im Projektbaum wurde der Punkt "Ausschreibungen" in "Ausschreibungen (NU)" umbenannt. Dies soll vermitteln, dass es sich um Ausschreibungen handelt, die an Nachunternehmer (NU) gesendet werden.

Schnittstellen

11907Implementiert: Beim OP-Export für das Datev Rechnungswesen (Datev Rewe (csv)) wird bei Eingangsrechnungen die Paginiernummer im Feld "Identifikationsnummer" übergeben.
12371implementiert: Die im Rechnungsjournal eingestellte Zahlungsart wird an die GDI-Finanzbuchhaltung übergeben. In den Schnittstellen Einstellungen kann eingestellt werden, welche GDI-Zahlartnummer für die in bps bau verwendeten Zahlungsarten übertragen werden soll.

ZAV/B2B-Schnittstelle

12220Implementiert: Die Aufmaßerfassung in Ausführungsorten ist um die Spalte "Begründung" erweitert. Bei der Übertragung der Aufmaßzeilen an die ZAV, wird die Begründung ebenfalls übertragen und kann anschließend in den DTAG-Leistungserfassungen eingesehen werden.

i-plus Leistungserfassung / Telefonoptionen

11856implementiert: Die Masken "Terminerledigung & Vorlage/Wiedervorlage abschließen" wurden optisch angepasst, sodass die Bearbeitungsnotiz in der Maske am Ende steht. Wenn sich die Leistungsnummer ändert wird der Leistungstext in das Memofeld geschrieben.

i-plus eMail/Fax Postfach

12054Geändert: crossinx hat sich einem Markenwechsel unterzogen und ist nun in die Unifiedpost Group integriert. Aus dem Grund wurden im gesamten Programm bps bau die Bezeichnungen crossinx in unifiedpost geändert.

Roadmap

123erfasst-Schnittstelle

6938implementiert: durch die Implementierung des neuen Tagelohn-Monitors und die Integration des Tagelohns im Projekt können über 123erfasst erfasste Daten einfach in dem neuen Tagelohn abgerechnet werden.

10600implementiert: Im Rechnungsjournal wird in den Spalten "Geändert am" und "Geändert von" angezeigt, wann die Rechnung von einem Nutzer zuletzt verändert wurde. Die betrifft Änderungen an dem Rechnungsdatensatz im Rechnungsjournal also z.B. Übergabe an die Fibu, manuelle Änderung eines Feldes, erneuter Druck einer Rechnung mit Übergabe an das Rechnungsjournal.

DBD-Schnittstelle (STLB-Bau)

11149implementiert: Tagelohnobjekte mit Projektbezug sind nach der Migration im Projektbaum unter dem neuen Menüpunkt "Tagelohn" zu finden.

EKT Faktura

10947keine Änderung: Rechnungen in der EKT-Faktura können weiterhin ohne Rechnungsnummer geschrieben werden. Für einige Anwender ist dies eine wichtige Funktion, um auf schnellem Weg eine Rechnung z.B. bei Ausgabe von Materialien an Privatpersonen zu erzeugen.
10902implementiert: in der EKT-Faktura kann eine Korrekturrechnung für eine bereits gedruckte Rechnung geschrieben werden.
12280Implementiert: In der EKT-Faktura besteht die Möglichkeit Korrekturrechnungen zu schreiben. Dazu bei bereits gedruckten Rechnungen den Button "Korrektur" wählen.
Die Korrekturrechnung ist eine eigenständige Rechnung mit neuer Rechnungsnummer, in der alle Positionen aus der zu korrigierenden Rechnung mit umgekehrtem Vorzeichen ausgegeben werden und somit der Betrag der ursprünglichen Rechnung negiert wird.
Bis auf Rechnungsnummer und Rechnungsdatum werden alle Einstellungen aus der zu korrigierenden Rechnung übernommen und können größtenteils nicht verändert werden.

Projekte Endpreisermittlung

10547implementiert: BPS Bau weist in den EFB Formblättern (explizit 223) "kalkulierte" Positionen mit Pauschalpreis korrekt berechnet aus.

Projekte Rechnungen

8840optimiert: Eine Bearbeitung von Belegen ist erst ab Auftragsstatus möglich, da vorher der Tagelohnexplorer keine Daten anzeigen kann.
In einem Angebot wird ist der Tagelohnreiter in einer Position daher schreibgeschützt ausgegraut und ein Hinweis verweist auf die Anlage in den Aufträgen.

Projekte Tagelohn

7720implementiert: im neuen Tagelohn wird eine Rechnung durch den Druckvermerk gesperrt. Der Druckvermerk kann manuell entfernt werden.
11158implementiert: reine Tagelohnaufträge wurden in die Projekte integriert

Rechnungsjournal

3378Implementiert: Im Rechnungsjournal kann nach dem Buchungsdatum gefiltert werden. Sofern kein Buchungsdatum vorhanden ist, wird für die Filterung das Rechnungsdatum herangezogen.

SQL Umstellung

8776implementiert: Beim Update wird geprüft ob bps bau Projekte im Paradox-Format vorliegen. Ist das der Fall erfolgt nach der Migration im Hintergrund ein Konvertierung der Projekte in das SQL-Format. Währenddessen ist es möglich in bps bau zuarbeiten, jedoch kann es beim Öffnen von Projekten zu längeren Ladezeiten kommen. Zu Beginn des Setups erfolgt ein Hinweis auf die Konvertierung. Es wird empfohlen das Setup zu Randzeiten durchzuführen, sodass die Nutzer möglichst wenig beeinträchtigt werden.

Schnittstellen

10987optimiert: Das Protokollfenster für die Übergabe der E-Rechnungen wurde überarbeitet. Weitere Übertragungsdetails können in den Rechnungsdetails im Reiter Versandhistorie und im Log unifiedpostservice.exe betrachtet werden. In der Onlinehilfe (Zugriff z.B. durch Drücken von F1) können weitere Details zu den einzelnen Schritten der Übertragung nachgelesen werden.

Problembehebungen

bps Bau

BPS Explorer

11657behoben: das Suchfeld wurde vergrößert.

Dokubit-Schnittstelle

11759implementiert : Wenn beim Archivieren keine Schreibrechte auf den eingestellten Ordner bestehen, wird der Benutzer nun durch eine entsprechende Warn-Meldung darauf aufmerksam gemacht.

EKT Faktura

11485behoben: Die im Kundenstamm hinterlegte Rechnungsart wird automatisch durch Auswahl des Kunden in eine EKT-Rechnung eingetragen. Schlusstext und Deckblatt haben den in der Rechnungsart hinterlegten Inhalt.
11850behoben: komplexe Nummernkreise werden in der EKT-Rechnung berücksichtigt
11538behoben: Sammelabrechnung: Die Versandart der einzelnen Rechnungen wird in der Rechnungsübersicht angezeigt.

EKT-Stammdaten

11623behoben: nach dem Kopieren wird der kopierte Artikel direkt angezeigt.
8132behoben: Projekte / Nachkalkulation / Rechnungserfassung: wenn im Reiter Wiege-Lieferscheine ein Lieferschein hinzugefügt wurde und in diesem Lieferschein einen Artikel aufrief, um diesem einen Nebenlieferanten hinzuzufügen, öffnete sich eben dieses Fenster im Hintergrund. Dieses Verhalten wurde optimiert.
9287behoben: Artikelinfofenster aktualisiert sich sobald ein anderer Artikel in der Artikelübersicht markiert wird. Die Zeitstempel über die Preisaktualisierung und letzte Änderung werden ebenfalls angezeigt.
11643behoben: die Eingabe einer falschen oder nicht vorhandenen Nebenlieferantennummer im EKT-Stammdatenfenster "Lieferant" führte zu einer nicht aussagekräftigen Meldung. Wenn nun eine nicht eindeutige oder falsche Lieferantennummer beim Nebenlieferant eingegeben wird, öffnet sich nun die Übersicht der Lieferanten und es kann somit eine neue Lieferantennummer gesucht und ausgewählt werden.
11875behoben: Bearbeitung des Formblatte in den Artikeln führt zu keiner Fehlermeldung.

Einkauf Bestellwesen

12042behoben: die Druckfenster im gesamten Einkauf (Bedarfsliste, Preisanfrage, Bestellung) wurden angepasst. Alle dort vorgenommenen Änderungen bleiben auch beim erneuten Aufruf benutzerbezogen gespeichert.

Einkauf Preisanfragen

11967behoben: innerhalb der Preisanfragen wurden die Email-Adressen nun in Ihrer Länge angepasst, sodass diese nicht mehr nach 20 Zeichen abgeschnitten werden.

Einkauf Sonstiges

11758behoben: im BPS Einkauf überlagerten sich die Menü und Buttonzeile. Dies wurde nun behoben.

Einstellungen

7628behoben: In den persönlichen Einstellungen wird der Reiter e-Mail" korrekt angezeigt.

Migration

7881Hinweis: Falls beim Ausführen der Migration Fehlermeldungen auftreten, kann dies an Zugriffen auf die Datenbank liegen. In dem Fall wird empfohlen die Migration mit Startparametern /D auszuführen. Die Angabe eines Startpaarmeters ist z.B. möglich beim Ausführen via Konsole oder Verknüpfung.

/D Beim Start der Migration werden bestehende Verbindungen zur Datenbank unterbrochen, die Migration wird auf jeden Fall ausgeführt.

Beispiel: \\server\Programmverzeichnis\bpsmigration.exe \\server\Datenverzeichnis /D
11326Behoben: Eine fehlerhafte Berechtigungsstruktur hat bisher dazu geführt, dass die Migration abgebrochen wurde. Die Überprüfung der Berechtigungen beim Start des Setups und der Migration wurde jetzt optimiert. Werden fehlerhafte Berechtigungen festgestellt ist das Ausführen des Setups/ der Migration nicht möglich.

Nachkalkulation Erfassungsdialoge

12024optimiert: Beim Import von Eingangsrechnungen in die GDI Fibu gibt es in den weiteren Einstellungen eine neue Checkbox:
"Bei aufgeteilten Buchungen Buchungstext aus Kostenart ableiten"
Ist die Checkbox angehakt wird der Buchungstext aus dem Text der bps bau Kostenart erzeugt. (Standard)
Ist die Checkbox nicht angehakt wird der Buchungstext zusammengesetzt aus: Projekt: [Projektnummer] Auftrag: [Auftragsnummer] Gepa-Suchwort
12043kein Fehler: Eine Aktualisierung des Gesamtpreises einer Zeile erfolgt immer dann, wenn der Fokus innerhalb der Tabelle gewechselt wird.
Falls dies nicht geschieht, dann erfolgt die Aktualisierung spätestens beim Speichern.
9441behoben: In der Rechnungserfassung kann das Verhalten des Feldes "Leistungsdatum" über die Eingabeeinstellungen konfiguriert werden.
10900Behoben: Datenerfassung bei deaktiviertem Rahmenfenster: Die Navigation zwischen den Spalten per Tab bzw. per Enter wie Tab funktioniert genauso wie mit aktivem Rahmenfenster.
7901behoben: Der skontierfähige Betrag einer Eingangsrechnung wird nun korrekt an das Rechnungsjournal übergeben. Es erfolgt auch die korrekte Übertragung an die BPS-Finanzbuchhaltung
10296behoben: die Stundenerfassung zeigt nun wieder alle Datensätze korrekt an.
11938Workaround: Sie können Ihre Suche eingrenzen, indem Sie Suchoperatoren hinzufügen. Geben Sie in der Suche die Suchbegriffe ein und verwenden Sie "" - Anführungszeichen am Anfang und am Ende um ihre Suche auf diese Suchbegriffe einzuschränken. Beispiel: "Art 12 X"
7784behoben: der Lieferantenname im Auswahldialog "EP auswählen" wird nun wieder angezeigt wenn dieser in den Stammdaten des Artikels hinterlegt ist.

Optik, Anzeige, Darstellung

11670behoben: die vertikalen Splitter sind nun von der Größe optimiert worden, wenn diese verschoben werden.
5993behoben: Die Fensterposition des bps Explorers wird gespeichert.
11350behoben: die Position und Größe des Fensters Positionsgrunddaten wird gespeichert.

Projekte Angebote/Aufträge/Arbeitskalkulation

11760behoben: Bearbeitung der Massenermittlung (freies Aufmass) ist nun ohne Datenverlust möglich.
11658behoben: Einstellungen am Positionsinformationsfenster im Bereich der Notizen bleiben auch bei Titelwechsel in ihrer Größe bestehen.
11480behoben: Wenn der Suchtext einer Position in der Kalkulationsansicht bearbeitet wird und die Position noch keinen Text hat, soll der Suchtext zusätzlich als Text eingetragen werden.
12083behoben: Im Rechnungsausgangsbuch kann das Kontext-Menü ohne Fehler bedient werden.
12318Info: bps bau in einer RDS Umgebung muss zwingend UNC Pfade nutzen.
12040behoben: Positionstexte können wieder über das "Lupe" Symbol bearbeitet werden.
12010behoben: Rechtschreibfehler im Icon "Endgültig löschen" korrigiert.

Projekte Ausschreibung/Vergabe/Preisspiegel

12112behoben: unter Umständen kam es dazu, dass keine Positionen in Ausschreibungen vorhanden waren, wenn diese durch eine Arbeitskalkulation abgeleitet wurden.
10175behoben: erfasste Bietertextergänzungen werden nun in der Ausschreibung bieterbezogen hinzugefügt sowie beim zurückschreiben der Positionen den entsprechenden Bietern zugewiesen.
11800behoben: hinterlegte Ausschreibungs-/Auftragsbestätigungs- und Absagetexte bleiben erhalten, auch wenn die Ausschreibung gedruckt wird.
9862behoben: Ausführungszeitraum sowie Abgabedatum und Uhrzeit bei der Anlage einer Ausschreibung können auch im Nachgang gelöscht werden und bleiben leer.

Projekte Auswertungen

11357behoben: die Chefliste liefert nun auch wieder korrekte Werte, je nach Projektphase und Angebots-/Auftragsstatus.
11762behoben: Auswertungen werden angezeigt auch wenn ein leerer Ordner im Ordner vorhanden ist.

Projekte Einstellungen

11785behoben: Externe Dokumentenordner kann in den Projekteinstellungen eingestellt werden.

Projekte Endpreisermittlung

11247behoben: Unter Umständen kam es dazu, dass BPS Bau zum Absturz gebracht wurde, wenn die Spalte "SU-Vergabe" in der Kalkulationsansicht aktiv war und Änderungen gleichzeitig am Materialauszug vorgenommen wurden. Dieser Fehler ist behoben.
12535optimiert: Der Druck des Materialauszuges in der Variante "nur ausgewählte Einträge" und "Artikel-Positionsliste (nur markierte)" ist nun auch bei großen LVs performant.
10090behoben: Die Vergabenummer für das EFB 233 kann im Druckdialog eingeben werden.
11898behoben: In EFB Formblättern werden Festpreise wieder korrekt berücksichtigt.

Projekte GAEB-Schnittstelle

11861behoben: die LV-Struktur der GAEB-90-Datei wird nun fehlertoleranter importiert.
12500behoben: BPS Bau neigte unter bestimmten Voraussetzungen bei ungewöhnlich definierten Hierarchien in der LV-Struktur zu Anomalien.
11859behoben: Unter bestimmten Umständen konnte BPS Bau GAEB90 Daten nicht mehr korrekt importieren. Dieses Phänomen ist durch eine Erweiterung der Fehlertoleranz bei "ungewöhnlichen" GAEB Daten gelöst worden.
12091behoben: Es werden GAEB 90 Dateien fehlertoleranter interpretiert.
12179behoben: Der Aufruf der erweiterten Suche zeigt Suchergebnisse wieder in einer akzeptablen Zeit an.
11684behoben: Datenerfassung ist ohne Fehlermeldung möglich.
11465behoben: Die GAEB90 berücksichtigt nun korrekt die textliche Definition von Bezugspositionen, sofern Fließtext erzeugen beim Import deaktiviert ist.

Projekte Grunddaten

8378Info: Werden mehrere Dokumente in der Dokumentenverwaltung archiviert, dann ist das nicht direkt aus einem zip-Archiv möglich. Die Dateien müssen also zuvor entpackt werden.
11769Behoben: Es ist nun wieder möglich nach Projektgruppen zu filtern.
Wird mehr als eine Projektgruppe angegeben, dann werden die Projekte angezeigt, denen allen angegebenen Projektgruppen zugeordnet sind.
9529behoben: Wenn Änderungen an einer Adresse über den Button "Adresse bearbeiten" vorgenommen werden, bleiben diese Änderungen auch bei einem Zeilenwechsel gespeichert und werden nicht wieder verworfen.

Projekte Kalkulation

11273behoben: der LV-Vergleich erkennt nun auch fehlende oder vorhandene Textergänzungen und überträgt diese auch in das zu vergleichende Leistungsverzeichnis.
11977behoben: automatische Kalkulation - Positionen aktualisieren sich nun wieder wie gewohnt, wenn Titel / Angebotsgruppen im LV gewechselt werden.
12523behoben: Materialänderungen inkl. EP Preisänderung führten bei der LV-Summe zu fehlerhaften Darstellungen.
12338optimiert: Die Performance beim Umgang mit großen LVs wurde optimiert. Hinwies dazu: Die Anzeige der angebotssumme (unten links im Angebotsexplorer) ist sehr rechenintensiv und beeinflusst die Performance enorm. Bei großen LVs empfehlen wir daher die Summe nicht anzeigen zu lassen bzw. bei Bedarf zu aktivieren. Im Angebotsexplorere wird dies über die Funktion "Summen anzeigen" im Menüpunkt "Liste" gesteuert.
11924behoben: Änderungen an Zuschlagstabellen bringt das Programm nicht mehr zum Absturz, wenn SU-Angebote in der Kalkulationsansicht geladen werden.

Projekte Massenermittlung

7825Optimiert: im freien Aufmass ist in der Massenermittlung das Einfügen eines 40 Zeichen langen Textes möglich. Ist der Text länger, dann erscheint eine Meldung und der Text wird programmseitig auf 40 Zeichen gekürzt.
10101behoben: Nachkommastellen werden sowohl am Bildschirm als auch beim Ausdruck korrekt bei Hilfswerten und Ergebnissen ausgegeben.
3961behoben : Die Anzeige erfolgt nun passend zum LV Status (Angebot/Auftrag). Positionen ohne ermittelte Menge werden nicht mehr aufgeführt
11586behoben: Wenn eine Massenermittlung freies Aufmaß noch in Bearbeitung ist und parallel ein Baukörper dazu erstellt wird kommt es zu keiner Zugriffsverletzung mehr.
11688behoben: bei der Überprüfung der Formel erscheint keine Zugriffsverletzung.
11734behoben: Mengenermittlungen per REB X31 haben unter bestimmten Voraussetzungen falsche Maßketten zu Positionen erzeugt.
11963behoben: importierte Aufmaßblätter in der REB 23.003 wurden nach dem Import nicht im Dokumentbau angezeigt.
11745behoben: Beim Wechsel des Fokus wird der Edit Mode nicht beendet, so dass die Eingaben nicht verloren gehen.

Projekte Rahmen-/Jahresverträge

7778überarbeitet: In Rahmenvertrags-Projekten (RV-Projekte) ist es nicht vorgesehen, dass Rechnungen mit Nachträgen erstellt werden. Daher wird der Reiter "Nachträge" in Rahmenvertrags-Rechnungen nicht angezeigt. Zur Abrechnung von Nachträgen in RV-Projekten muss ein neuer Abruf erstellt werden.
10851behoben: Abrufe können wieder über das Kontextmenü und via Tastaturbefehl "F7" geöffnet werden.
11484behoben: Wird im Rahmenvertrag eine Rechnung gelöscht, wird dies im Bpsbau-Log eine Meldung ausgegeben:
6874behoben: die Abrufaufträge lassen sich nun via F7 oder aber über die Schaltfläche "öffnen" (rechte Maustaste) aufrufen.
10569behoben: die Suche nach der Gemeinde in einem Ausführungsort ist nun wieder auf Typ vorgefiltert in der Suchauswahl.
7088behoben: wird ein Aufmaß aus einem Rahmenvertrag gedruckt, wird je nach Einstellung der korrekte Dateiname - entweder aus der Kundenanschrift oder aus dem Ausführungsort - gebildet. Zusätzlich wird bei beiden Einstellungsvarianten auch die Ausführungsort-Nummer mit im Dateinamen erzeugt.
10467behoben: Beim Druck des Baustellenzettels wird das Projektsuchwort korrekt gedruckt.

Projekte Rechnungen

8971kein Fehler: Der Dateiname wird gemäß des eingestellten Rechnungstyps gebildet.
12065behoben: In E-Rechnungen aus EKT-Faktura und dem Tagelohn sind alle Nachkommastellen der Mengen enthalten.
11884behoben: Rechnungsnummern dürfen kein / enthalten, da es dann zu Problemen beim Speichern kommen kann. Im Programm wird nun unterbunden, dass ein / in der Rechnungsnummer verwendet werden kann.
10655behoben: Hinweistexte aus der ursprünglichen Rechnung werden in die Korrekturrechnung übernommen.
12488kein Fehler: Prüfbelege enthalten in den Zahlungsbedingungen keine konkreten Datumswerte. Dies soll unterstreichen, dass es sich um Prüfbelege handelt und das Rechnungsdatum nur vorläufig ist.
11983behoben: Schlussrechnungen enthalten alle Tagelohnbelege, deren Belegdatum in den Ausführungszeitraum fällt. Ist kein Ausführungszeitraum angegeben, dann sind alle Belege enthalten, die vor dem Rechnungsdatum liegen bzw. dem Rechnungsdatum entsprechen.
9588optimiert: In den Projekteinstellungen wurde diese neue Option hinzugefügt "an Fibu/Rewe übergebene Rechnungen können nicht erneut gedruckt werden".
Ist die Option aktiv, dann wird bei einer Rechnung, die im Rechnungsjournal bereits den Haken "wurde an Fibu übertragen" hat, der erneute Ausdruck verhindert, sofern sich der Rechnungsbetrag (Netto/Brutto) oder die GePa-Nummer des Rechnungsempfängers geändert hat.
10671behoben: beim Abrechnen nach Zahlungsplan wird nun wieder korrekt der Beschreibungstext gedruckt. Gibt es zusätzlich dazu einen Rechnungstext wird dieser im Druck ausgegeben. Gibt es weder Beschreibungs- noch Rechnungstext bleibt das Textfeld im Druck leer.
11655behoben: die Einstellungen aus der zu korrigierenden Rechnung werden in die Korrekturrechnung übernommen.
7933behoben: Druck mit Rechnungsarten und Rechnungskopien - Der Druck nur "aktuelle Seite" hat nun wieder eine Funktion.
11509implementiert : Wir haben den gesamten Bereich Tagelohn mit diesem Release überarbeitet.
7854kein Fehler: Rechnungen können gelöscht werden, wenn der Druckvermerk entfernt wurde. Wenn Anwender Rechnungen nicht löschen sollen, dann empfehlen wir, dies über die Berechtigungen einzustellen.
12435behoben: die Berechnung der Steuern funktioniert nun korrekt. Es entstehen auch Rundungsdifferenzen mehr.

Projekte Tagelohn

12582behoben: Standardreports im Tagelohn sind auf die neuen Feldbezeichnungen aus dem Projekt umgestellt.

Rechnungsjournal

9587implementiert : eine neue Prüfroutine sorgt nun dafür das Rechnungsnummern von Ausgangsrechnungen nicht mehrfach verwendet werden können. Die Eindeutigkeit einer Rechnungsnummer ist so nun für den gesamten Mandanten sichergestellt.
8759behoben: Ausgangsrechnung mit xRechnungsversand -> Rechnungsdetails ansehen -> Reiter Versandhistorie

Die Spalten in der Versandhistorie werden breiter dargestellt. Ein Scrollbalken ermöglich die Navigation innerhalb des Fensters. Das Fenster kann breiter gezogen werden (sofern die Änderungshistorie geschlossen ist). Die Fensterbreite wird jedoch beim Schließen nicht gespeichert.

Schnittstellen

10713implementiert: E-Rechnungen werden nach dem erfolgreichen Versand aus dem crossinx Portal heruntergeladen und können im Rechnungsjournal im Reiter "Versandinformationen" aufgerufen werden. Es wird im empfohlen das Dokument im Dokumentenmangementsystem abzuspeichern.
10549behoben: Probleme mit dem OBDC-Treiber sollten nicht mehr auftreten. Es wird nun ein optimierter Treiber verwendet.
9492optimiert:
XRechnungen und Zugpferd-Rechnungen, die an crossinx übertragen wurden und dort nicht verarbeitet werden konnten erhalten im bps bau Rechnungsjournal den Status "Ext. Verarbeitung fehlgeschlagen". In diesem Zustand ist eine Korrektur der Rechnung möglich. Wenn die Rechnung korrigiert wurde und erneut gedruckt wurde, erfolgt die erneute Übertragung an crossinx.
9861optimiert: Der Zahlungsimport von Datev berücksichtigt die hinterlegten Debitoren/Kreditorennummern. (Notwendige Einstellung wenn in bps bau und Datev unterschiedliche Nummern für die Geschäftspartner/Konten verwendet werden)
11837behoben : auch beim Ändern der Projektphase eines Projektes wird dieses nun über die EMaxx-Schnittstelle exportiert.
12217behoben : Bei der Übergabe an bau-mobil, kann nun wieder mittels des o.g. Schalters die Kostenstelle statt der Inventarnummer an bau-mobil übergeben werden.

Sonstiges

9599behoben : Der Import verknüpfter Excel-Tabellen über mehrere Tabellenblätter führt nun nicht mehr zu extrem langen Ladezeiten und schlägt somit nicht mehr fehl.

Stammdaten Gerätedisposition

9704behoben: das Feld Werkstattinfo in den Gerätestammdaten wird nun auch durch die Volltextsuche gefunden.
11705behoben: Geräte können ohne Fehlermeldung geändert werden.

Stammdaten Geschäftspartner

11671Behoben: Das Löschen mehrerer Angebotsgruppen ist ohne Probleme möglich.
7007optimiert: Im Geschäftspartner dürfen die Felder Name 1, Name 2 und Name 3 40 Zeichen enthalten.

Stammdaten Mitarbeiterdisposition

11363kein Fehler: Stammdaten -> Disposition -> Mitarbeiter -> Reiter Kalkulation:
Die Lohneinstufung passiert auf Basis extra dafür angelegter Lohnartikel. Wird im Reiter "Kalkulation" eine Lohneinstufung ausgewählt, kann nur die im Lohnartikel hinterlegte Kostengruppe zugeordnet werden.

Stammdaten Sonstige Tabellen

11955behoben : die IBAN-Regeln werden wieder wie gehabt importiert.

Tagelohn

8069behoben: im neuen Tagelohn werden die Rechnungen durch den Druckvermerk gesperrt und können erst nach entfernen des Druckvermerkes gelöscht werden.
9994behoben: die Re-Nummer einer gelöschten Rechnung die bereits in das Rechnungsausgangsbuch eingetragen wurde kann nicht wiederverwendet werden.
11739behoben: Dokumente werden im TGL Objekt angezeigt.
10396behoben: ist beim Kunden eine Rechnungsart hinterlegt die einen Mehrwertsteuersatz beinhaltet, dann wird dieser (und nicht ggfs. abweichende Mehrwertsteuersatz aus den Auftragsgrunddaten) auch in der Tagelohnrechnung verwendet.

Toolbar

11852behoben: es wird das ausgewählte Projekt in der Seitenleiste geschlossen.

ZAV/B2B-Schnittstelle

11327behoben: Gelöschte Mitarbeiter aus der Mitarbeiterverwaltung können nicht mehr in der Projektverwaltung zu einem Projekt hinzugefügt werden.

i-plus Sonstige

7868behoben: Der Hinweistext unter Geschäftspartner -> Details, unter Projekt -> Details und in dem Fenster 'Hinweistext bearbeiten' wird vollständig angezeigt.
Wenn der zur Verfügung stehende Platz überschritten wird, dann erscheint ein Scrollbalken für den Textbereich.
11961behoben: Das Anwendungsfenster wird beim Start korrekt anegezeigt.

i-plus eMail/Fax Postfach

9499optimiert: Wird das E-Mailadressbuch geöffnet, dann erfolgt die Sortierung nach dem Namen und der Cursor steht im Feld "Suche".
7627optimiert: Die persönlichen E-Maileinstellungen wurden überarbeitet.
6886implementiert: das neue Programm bpsMailAdmin.exe ermöglicht die Pflege aller Mailkonten durch einen bps bau Administrator. Falls die Administration durch einen Anwender ohne Administratorrechte erfolgen soll, dann wenden Sie sich bitte an den bps Support (Info für den Support siehe Fall 12431).

bps BeBu

Buchungsprogramme Buchungen

9014behoben : Führende und abschließende Leerzeichen in Kostenstellen/Kostenträgern sind nun im System unterbunden. Es erfolgt jedoch keine Anpassung bestehender Daten. In diesen Fällen ist manuell nachzubessern.
Zum Nachbessern wie folgt vorgehen
1. Der Kostenträger/Kostenstelle wird NEU angelegt (ohne die Leerzeichen)
2. Die bestehenden Buchungen des fehlerhaften Kostenträgers/Kostenstelle werden mittels Buchungsexplorer auf den neuen aus 1. umgebucht
3. Der fehlerhafte alte Kostenträger/Kostenstelle wird gelöscht.

Sonstiges

7483Behoben: Im Ausdruck der Ergebnisse, Summen und Leistungsmeldungen wird, sofern im Strukturfilter nach einem Projektleiter gefiltert wurde, dieser Projektleiter ausgegeben.

Unternehmen Erg. individuell

9971Behoben: Im Ausdruck der Ergebnisse (Individuell) wird, sofern im Strukturfilter nach einem Projektleiter gefiltert wurde, dieser Projektleiter ausgegeben.

Unternehmen Ergebnisse

11262behoben : Die Belegverfolgung berechnet nun Mengen und Beträge wieder korrekt unter Berücksichtigung eines evtl. eingetragenen Abschlussdatums
11612behoben : Bei der Berechnung der Ergebnisse werden nun keine Unterordner mehr geöffnet. Das gesamte Ladezeitverhalten wurde optimiert.
10516behoben: Das Fenster der bps Kostenrechnung bleibt im Vordergrund wenn Berechnungen ausgeführt werden.

Infrastruktur

Installation

11259optimiert: Wenn bei der Registrierung der Programmdateien keine Admin-Rechte erforderlich sind, dann wird folgende Meldung angezeigt: Es wurde eine neue Programmversion installiert. Daher ist es notwendig die Programmdateien einmalig auf Ihrem PC zu registrieren.
11732optimiert: Wenn der Datenbankordner (aus db.inf) nicht verfügbar ist, bietet das Installationsprogramm an, nur die Dateien und Bibliotheken im Programmordner zu installieren und zu registrieren.

Migration

12364Behoben: Falls die Migration im Setup bei der Prüfung der Tabelle "RPTFLD" abbricht, wird die Migration nochmal im Kompatibilitätsmodus Windows 8 ausgeführt. Zusätzlich wurde eingebaut, dass bei anderen Fehlern in der Migration im Protokollfenster des Setups ein Hinweis erscheint. In diesem Fall wird das Setup entweder abgebrochen oder ein Rollback der Programmdateien durchgeführt. Im Fall des Rollbacks ist es möglich mit bps bau auf der bislang genutzten Version weiterzuarbeiten. Zur Einrichtung der neuen Version muss zunächst der Fehler behoben werden. Im Fall des Abbruchs sollte der Fehler behoben werden und das Setup nochmal ausgeführt werden. Alternativ kann das Backup der Datenbank und die Sicherung der Programmdateien eingespielt werden.

Tools

7747optimiert: Die Migration wurde umfänglich überarbeitet.